Gröbenzeller Klimaschutzpreis wurde erstmals vergeben

Vorbildhaftes Handeln für den Klimaschutz soll belohnt werden. Mehr über einen Klick auf das Bild.

Auf Antrag der Grünen Fraktion hat der Gemeinderat die Schaffung eines Gröbenzeller Klimaschutzpreises beschlossen. Dieser wurde nun erstmals vergeben.

Gröbenzeller Klimaschutzpreis mit überraschender Jury-Entscheidung

Mit einem unerwarteten Ergebnis endete die Jurysitzung zur erstmaligen Vergabe des von den Grünen initiierten Gröbenzeller Klimaschutzpreises: alle eingereichten sieben Bewerbungen wurden von den Jurymitglieder als so interessant und hochwertig eingeschätzt, dass sich das Gremium einstimmig entschied, alle sieben Bewerbungen mit gleicher Bewertung für die Auszeichnung zu empfehlen. Der Gemeinderat hat am 23.6. die Juryentscheidung einstimmig bestätigt. Die Preisträger werden am 14.10. im Rahmen der Bürgerversammlung geehrt.

Die sieben Bewerbungen wurden mit völlig unterschiedlichen Ansätzen zum Klimaschutz eingereicht:
zum einen hat ein Ehepaar gezeigt, wie man ein Reihenhaus mit großem finanziellem Aufwand auf einen modernen energetischen Standard hebt und damit den Energieverbrauch deutlich reduziert. Dazu wurde das Gebäude isoliert, eine Wärmepumpe und eine Photovoltaik-Anlage errichtet. Ein anderer Bewerber hatte sich mit einer innovativen Brennstoffzellen-Heizung beworben, die zugleich Wärme und Strom liefert und die CO2-Emmissionen halbiert. Hohe Anerkennung erfuhr die Aktion einer örtlichen Jugendgruppe des Bund Naturschutz (BN), die personalisierte Flyer in Briefkästen einwirft, um Hausbesitzern aufzuzeigen, dass ihr Haus sehr gut für Photovoltaik-Stromgewinnung geeignet ist. Eine Kindergruppe des BN bewarb sich mit der überraschenden, aber naheliegenden Idee, Pflanzen und insbesondere Frühjahrsblüher bei Baugrundstücken auszugraben und an geeigneten Stellen wieder anzupflanzen, bevor die Bagger anrücken.
Einen völlig anderen Ansatz verfolgt das Repair-Cafe Gröbenzell, das dazu beitragen will Rohstoffe und Energie einzusparen, indem Geräte, Kleidung, Fahrräder und ähnliches repariert und so vor dem Müll gerettet wird. Diese Initiative wurde zuletzt auch durch ein Junior-Repair-Cafe, Online-Repair-Cafes und eine Ausstellung erweitert. Einen nochmals ganz anderen Ansatz hat eine Bewerbung des Fahrradclubs ADFC, der den Menschen im Ort spezielle Fahrrad-Klimaschutzrouten empfiehlt, die bequeme, sichere und abwechslungsreiche Radwege zu Arbeitsstätte oder Ausflugsziel darstellen. Schließlich wurde auch eine Bewerbung als vorbildhaft bewertet, bei der ein Hausbesitzerpaar das eigene Wohnhaus komplett mit einem Pflanzenteppich begrünt hat und damit die versiegelte Fläche auf dem Grundstück erheblich reduziert hat.

Die Jury, die vom Klimaschutzreferenten und Grünen-Gemeinderat Walter Voit geleitet wurde, zeigte sich sehr angetan von diesen völlig unterschiedlichen Ansätzen zum Klimaschutz, die man alle als anerkennenswert einstufte, so dass es ein einstimmiges Votum gab, alle Bewerber gleichermaßen für ihr Engagement mit der Auszeichnung zu belohnen. Dies wurde nun vom Gemeinderat bestätigt.

Aktuelle Termine

Dienstag,  12.12.2023, 20 Uhr; Offener Treff der Grünen Gröbenzell - Ort wird nachgereicht

Freitag, 29.12.: Jeden letzten Freitag im Monat Friedens-Kundgebung: Solidarität mit der Ukraine, 18 Uhr am Bahnhofsvorplatz Kirchenstraße

Sonntag, 9.6.24: Europawahl

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>