Menü
Es gibt viele Ausdrücke für Euch, die ihr dieses Mal erstmalig an der Wahl zum bayerischen Landtag teilnehmen dürft. Herzlich Willkommen!
Wenn es nach uns gegangen wäre, hätten wir euch auch zwei Jahre früher im Kreise der Wahlberechtigten begrüßt, da wir uns schon lange dafür einsetzen, dass die Hauptbetroffenen für langfristige Entscheidungen auch schon ab 16 ihre Stimme für ihre Interessen einsetzen dürfen.
Du fragst Dich sicherlich, was Du denn jetzt wählen sollst. Vielleicht hast Du auch schon Briefwahl gemacht, und hast dich das entsprechend vorher gefragt.
Auch wenn Du auf diese Seite durch unsere Erstwählerpostkarte gekommen bist, möchten wir hier nicht ausschließlich für die Grünen werben - obwohl es uns natürlich freuen würde, wenn Du uns Deine Stimmen geben würdest.
Nein, uns ist es wichtig, dass Du Dein Recht, an demokratischen Wahlen teilzunehmen, auch gut informiert ausüben kannst.
„Gut informiert“ - das ist in Zeiten wie diesen nicht so einfach. Soziale Medien und allgemeiner Informationsüberfluss machen es schwierig, die richtigen und wichtigen Informationen herauszufiltern. Politische Kommunikation findet scheinbar über X/Twitter oder Instagram statt. Zeitungen, gedruckt oder auch digital, sind allenfalls noch etwas für Deine Elterngeneration.
Und so kommt es, dass sich Themen entwickeln, die in der öffentlichen Wahrnehmung wie die sprichwörtliche „Sau durchs Dorf“ getrieben werden - wie z.B. im Sommer das Thema Gebäudeenergiegesetz („Heizungshammer“) oder jüngst das Thema Migration. Der schnelle Tweet oder das öffentlichkeitswirksame Foto auf Instagram zählt hier scheinbar mehr, als fundierte, inhaltlich durchdachte Botschaften zu senden.
Wir haben alle einen merkwürdigen Wahlkampf erlebt: Physische Angriffe auf Menschen. Vandalismus bei Plakaten. Populistische Ausschlachtung von Themen um des kurzfristigen politischen Vorteils Willen.
Hier kommst Du ins Spiel: denk nach, frage nach, schau nach - bilde Dir Deine eigene Meinung.
Ja, das ist mühsam, aber es geht ja auch um wichtige Weichenstellungen für Deine und unser aller Zukunft!
Vielleicht hast Du ja auch eine Meinung über Politik zu und Parteien - vielleicht auch geprägt durch Elternhaus und Bekanntenkreis. Aber hinterfrage die Mechanismen und die Klischees („Verbotspartei“), die zu diesen Meinungen führen: Vielleicht hängen viele Dinge ja auch an Besitzstandswahrung der Generation Deiner Eltern? Oder an Interessen von Lobbys, die ihre Interessen den politischen Akteuren einflüstern? Oder an Dingen, die halt schon immer so waren und daher auch scheinbar immer so bleiben müssen? Oder an persönlichen Glaubenssätzen? [1]
Hast Du Dir tatsächlich eine eigene Meinung gebildet? Was ist wichtig für *Deine* Zukunft?
Die Welt ist komplex - Du wirst nicht ins Detail bei allen Themen gehen können und wollen. Hier kommen nun die Parteien ins Spiel: Sie bündeln einen gewissen Satz an Standpunkten zu einem Programm [2]- dafür stehen sie dann. Da sind natürlich manche Aspekte drin, die man im Detail vielleicht anders sieht oder die auch die Partei eventuell früher mal anders gesehen hat (bei den Grünen könnte so ein Thema z.B. das Thema Kriegseinsatz oder Gentechnik sein). Du glaubst gar nicht, wie wir auch innerhalb der Grünen über viele Dinge kontrovers diskutieren!
Aber entscheidend ist die Summe der Übereinstimmung insgesamt. Kompromisse müssen gemacht werden, innerhalb einer Partei und innerhalb einer Regierung (immer und insbesondere wie wir es gerade erleben). Parteien, die sich singulär auf Themen stürzen („Corona Politik“, „Tierschutz“, „Veganismus“, „Migration“) schlagen leichter Kapital, weil sie diese Kompromisse über ein breites Themenspektrum nicht machen müssen bzw. wollen bzw. können. Auch Aktivisten müssen sich nicht auf diese Kompromisse einlassen - und erfüllen aber eine wichtige Aufgabe beim Hinweisen auf dringende Probleme um den Druck auf die Politik aufrecht zu erhalten.
Wir sind sicher, dass Du Dir eine eigene Meinung bilden wirst - denn sie wird mit bestimmen, wie unsere Zukunft aussehen wird.
Denn Du bist ein Teil der
Generation Zukunft!
PS: Vielleicht willst Du Dich ja auch mehr engagieren und z.B. bei uns mitmachen! Dann schreib doch einfach kurz an info@gruene-groebenzell.de
[1] Falls Dich Hintergründe zu diesen Mechnismen interessieren, sei Dir das Buch der schwedischen Philosophin Åsa Wikforss „Hörensagen“ empfohlen: www.deutschlandfunkkultur.de/asa-wikforss-hoerensagen-wie-haeltst-du-es-mit-der-100.html
[2] Das Regierungsprogramm der bayerischen Grünen findest Du unter www.gruene-bayern.de/programm/
Dienstag, 26.9.: Offener Treff der Gröbenzeller Grünen (Stammtisch) ACHTUNG wegen VHS-Veranstaltung mit den Landtagskandidaten (19 Uhr Bürgerhaus) findet unser Stammtisch nach der Veranstaltung ab 21 Uhr in der alten Schule statt!
Freitag, 29.9.: Jeden letzten Freitag im Monat Friedens-Kundgebung: Solidarität mit der Ukraine, 18 Uhr am Bahnhofsvorplatz Kirchenstraße
Samstag, 1.10.: Veranstaltung mit Bundesvorsitzendem Omid Nouripour
Sonntag, 8.10.: Landtagswahlen in Bayern
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]